Portal der Industrie- und Handelskammer Dresden
Kopf
Logo: Industrie- und Handelskammer Dresden
Slogan: Aktiv für Wirtschaft und Region
Suche
erweiterte SucheNavigation
- ThemenÜbersicht
- Arbeitsmarkt und Soziales
- Ausbildung
- Digitale Signatur
- Einheitlicher Ansprechpartner
- Energie
- Existenzgründung / Startup
- Finanzierung / Förderung
- Geschäftskontakte / Adressvermittlung
- Innovation und Digitalisierung
- Internationales Geschäft
- Konjunktur und Statistik
- Messen
- Recht und Steuern
- Regional- und Bauleitplanung
- Sachverständige / Gutachter
- Standortinformationen und -suche
- Umwelt
- Unternehmensnachfolge
- Weiterbildung
- BranchenÜbersicht
- IHK in der RegionÜbersicht
- Mitgliedschaft / BeitragÜbersicht
- Presse / PublikationenÜbersicht
- Veranstaltungen
- Ihre IHKÜbersicht
Pfad
Inhalt
Verkehr
Die deutsche Wirtschaft ist hoch entwickelt und stark arbeitsteilig. Sie benötigt ein leistungsfähiges Verkehrssystem, um die Mobilität von Personen und Gütern zu sichern. Die IHK leistet hierzu ihren Beitrag. Zur Verkehrsarbeit gehören zum einen die hoheitlichen Aufgaben, die der Gesetzgeber an die IHKs delegiert hat. Hierzu zählt vor allem die Abwicklung von Prüfungen in den Bereichen Güterkraftverkehr, Omnibusverkehr, Taxi und Mietwagenverkehr, Gefahrgutfahrer und Gefahrgutbeauftragte. Der andere Arbeitsschwerpunkt ist die politische Arbeit. Dabei setzt sich die IHK für die Schaffung einer leistungsfähigen Verkehrsinfrastruktur ein.
Meldungen
Aktuelle Meldungen
Mauterhebung auf allen Bundesstraßen ab dem 1. Juli 2018
29.03.2018 | Verkehr
Ab dem 1. Juli 2018 gilt eine Ausweitung der Lkw-Maut für Fahrzeuge ab 7,5 t zulässiger Gesamtmasse auf allen Bundesstraßen. Eine Gebührenpflicht besteht dann auch für einspurig ausgebaute Strecken sowie Ortsdurchfahrten und auf allen einspurigen Strecken im Bundesautobahnnetz.
Fragen und Antworten zum Dieselfahrverbot
08.03.2018 | Verkehr
Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat beschlossen, dass Städte Fahrverbote für dieselbetriebene Fahrzeuge als eine von vielen Maßnahmen in ihre Luftreinhaltepläne aufnehmen dürfen. Wir beantworten an dieser Stelle wichtige Fragen rund um mögliche Dieselfahrverbote.
Aktuelles zum Diesel-Fahrverbot
01.03.2018 | Umwelt, Verkehr
Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat mit dem Urteil vom 27. Februar 2018 den Städten die Möglichkeit eingeräumt, Fahrverbote für dieselbetriebene Kraftfahrzeuge zu erlassen.
Newsletter abonnieren